8 Minuten
Veröffentlicht am 26.01.2021 von trotz ms Redaktion
Psychische Gesundheit ist wichtig, damit Du Dich trotz MS wohlfühlen und Deinen Alltag, Deine Arbeit und Dein Leben gut meistern kannst. Doch die MS kann ganz verschiedene Beschwerden mit sich bringen, wie Müdigkeit, Fatigue, Konzentrationsstörungen oder Schmerzen, die Dir Energie und Kraft rauben. Hier erfährst Du, was Dir hilft, mental stark und gesund zu bleiben.
Deine mentale Gesundheit ist genauso bedeutend wie Deine physische Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt psychische Gesundheit, auch „mental health“ genannt, als einen „Zustand des Wohlbefindens“, in dem jeder Mensch seine Fähigkeiten und Talente ausschöpfen kann. Mental gesund bist Du in der Lage, Dein Leben auch in schwierigen Zeiten zu meistern, produktiv zu arbeiten und der Gemeinschaft etwas zurückzugeben.
Viele Faktoren beeinflussen Deine mentale Gesundheit und Dein Wohlbefinden. Einige hängen mit der Umgebung, in der Du lebst, zusammen oder mit Deiner Arbeitssituation. Auch Dein soziales Umfeld spielt eine Rolle. Diese Faktoren können sich positiv oder negativ auf Deine psychische Gesundheit auswirken. Wenn Du beispielsweise Freunde und ein gutes soziales Netzwerk hast, das Dich mental unterstützt, kannst Du mit vielen belastenden Situationen besser umgehen. Kommt Deine psychische Gesundheit aus dem Gleichgewicht, bemerkst Du das vielleicht daran, dass Dich Gedanken stark belasten oder Du mit Emotionen, Ängsten oder Beziehungen zu anderen nicht klar kommst. Dauert dieser Zustand länger an, solltest Du etwas dagegen unternehmen. Damit es gar nicht erst soweit kommt, kannst Du einiges tun.
Wenn Du Dich mental angeschlagen fühlst, ist es wichtig, dass Du ein paar Tricks kennst, die Dir im Notfall helfen, Dich psychisch und damit auch physisch wieder leistungsfähiger zu fühlen. So kannst Du rechtzeitig gegensteuern und Dir selbst in Sachen mentaler Gesundheit erste Hilfe leisten. Du kannst beispielsweise lernen, auf Deinen Körper, aber auch auf Deine mentale Verfassung achtzugeben. Dann kannst Du oft schon im Vorfeld erkennen, dass sich Stress anbahnt und entsprechend handeln, um möglichst ausgeglichen zu bleiben. Ob Entspannungs- oder Achtsamkeitstraining – probiere einfach aus, was Dir am besten hilft, und baue solche Übungen in Deinen Alltag ein. Du wirst rasch positive Veränderungen bemerken.
Es gibt aber vielleicht auch Tage, an denen Dir alles zu viel ist. Du magst am liebsten gar nicht erst aufstehen, mittags fühlst Du Dich schon leer und ausgebrannt und kannst Dich auf nichts wirklich konzentrieren. Am liebsten möchtest Du nur noch Deine Ruhe haben und gar keinen sehen? Fast zwei Drittel aller MS-Betroffenen durchlaufen solche Phasen der Erschöpfung und Antriebslosigkeit. Kommt Dir das auch bekannt vor? Versuche trotzdem, in Kontakt mit guten Freunden zu bleiben und Dich nicht vollständig zurückzuziehen. Denn gerade Freunde, Familie und ein stabiles soziales Netzwerk können Dir in schwierigen Phasen eine wichtige emotionale Stütze sein. Wenn Du dauerhaft mit depressiven Verstimmungen zu kämpfen hast und Deine Lebensqualität so eingeschränkt wird, lass Dir vom Profi helfen. Scheu Dich nicht, sondern such Dir möglichst frühzeitig professionelle Hilfe. Psychotherapeuten sind darauf spezialisiert, Dir auch in diesen MS-bedingten depressiven Phasen zu helfen.
Inhaltlich geprüft: M-DE-00004292
*Quellen:
Ärzteblatt - MS-Patienten deutlich anfälliger für psychische Erkrankungen (Stand: 06.11.2020)
dmsg - Depressionen (Stand: 06.11.2020)
MS Queenland - Mental Health (Stand: 06.11.2020)
National MS Society - MS Symptoms (Stand: 06.11.2020)
WHO - Psychische Gesundheit - Faktenblatt (Stand: 2019)
In Zwischenablage kopiert
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.