5 Minuten
Veröffentlicht am 03.09.2020 von trotz ms Redaktion
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Medikamenten, die den Verlauf der Multiplen Sklerose positiv beeinflussen und schwerwiegenden Folgen vorbeugen können.
Nach der Diagnose wird Dein Arzt mit Dir über die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung von MS gesprochen haben. Dabei hat er bestimmt auch Medikamente erwähnt, die Du über einen längeren Zeitraum einnehmen sollst. Diese können den Krankheitsverlauf der MS positiv beeinflussen und im besten Fall aufhalten. Daher nennt man sie auch krankheitsmodifizierende Therapien. Je nach Verlaufsform, kommen verschiedene Wirkstoffe zum Einsatz. Diese unterscheiden sich nicht nur in ihrem Wirkmechanismus, sondern auch in Art und Häufigkeit der Verabreichung. Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die verschiedenen verlaufsmodifizierenden Therapien.
Verabreichungsform |
Name |
Verlaufsform |
Häufigkeit |
Wirkweise |
---|---|---|---|---|
Infusion |
RRMS |
Alle 6 Monate* |
Entfernt bestimmte B-Zellen, die bei der MS eine wichtige Rolle spielen. |
|
Infusion |
RRMS |
Im 1. Jahr: An 5 aufeinanderfolgenden Tagen |
Entfernt bestimmte T- und B-Zellen, die bei der MS eine wichtige Rolle spielen. |
|
Infusion |
RRMS |
Alle 4 Wochen |
Verhindert die Einwanderung von Immunzellen ins ZNS. |
|
Injektion unter die Haut |
RRMS |
Alle 2 Wochen |
Interferone wirken regulierend auf das Immunsystem. Die genaue Wirkweise bei MS ist noch nicht bekannt. |
|
Injektion unter die Haut |
RRMS |
3 x pro Woche |
Interferone wirken regulierend auf das Immunsystem. Die genaue Wirkweise bei MS ist noch nicht bekannt. |
|
Injektion unter die Haut |
RRMS |
3 x pro Woche |
Die genaue Wirkweise ist nicht bekannt. Vermutet wird eine Aktivierung von entzündungshemmenden Immunzellen. |
|
Injektion unter die Haut |
RRMS |
Alle 2 Tage |
Interferone wirken regulierend auf das Immunsystem. Die genaue Wirkweise bei MS ist noch nicht bekannt. |
|
Injektion unter die Haut |
RRMS |
1 x am Tag |
Die genaue Wirkweise ist nicht bekannt. Vermutet wird eine Aktivierung von entzündungshemmenden Immunzellen. |
|
Injektion in den Muskel |
RRMS |
1 x pro Woche |
Interferone wirken regulierend auf das Immunsystem. Die genaue Wirkweise bei MS ist noch nicht bekannt. |
|
Tablette oder Hartkapsel |
RRMS |
2 Behandlungsphasen im Abstand von 1 Jahr: Pro Behandlungsphase im 1. und 2. Monat an 4 bzw. 5 aufeinanderfolgenden Tagen |
Reduziert die Anzahl von T- und B-Zellen, die an der MS beteiligt sind. |
|
Tablette oder Hartkapsel |
RRMS |
1 x am Tag |
Reduziert die Anzahl von bestimmten T- und B-Zellen im Blut. |
|
Tablette oder Hartkapsel |
Ozanimod |
RRMS |
1 x am Tag |
Reduziert die Anzahl von bestimmten T- und B-Zellen im Blut. |
Tablette oder Hartkapsel |
Siponimod |
SPMS mit Krankheitsaktivität |
1 x am Tag |
Reduziert die Anzahl von bestimmten T- und B-Zellen im Blut. |
Tablette oder Hartkapsel |
RRMS |
1 x am Tag |
Hemmt die Vermehrung von T- und B-Zellen und reduziert so deren Anzahl. |
|
Tablette oder Hartkapsel |
RRMS |
2 x am Tag |
Die Wirkweise bei MS ist nicht vollständig geklärt. Vermutlich erhöht der Wirkstoff entzündungshemmende T-Zellen und reduziert entzündungsfördernde T-Zellen. |
* nach Initialdosis. Bei Therapiebeginn 2 Infusionen im Abstand von 14 Tagen. |
▼ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Bitte melden Sie Nebenwirkungen an die Roche Pharma AG (grenzach.drug_safety@roche.com oder Fax: +49 7624/14-3183) oder an das Paul-Ehrlich-Institut (www.pei.de oder Fax: +49 6103/77-1234). |
Bei Multipler Sklerose gerät das Immunsystem aus dem Gleichgewicht. Deshalb greifen die Medikamente direkt in das Abwehrsystem ein: Entweder verändern sie es oder sie dämpfen es. Mediziner sprechen deshalb von Immunmodulatoren, also „Veränderern“, oder Immunsuppressiva, also „Unterdückern“.
Dabei fungieren die Immunmodulatoren als Botenstoffe, die das Gleichgewicht zwischen entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Faktoren wieder herstellen können.
Die Immunsuppressiva hingegen unterdrücken die Abwehrzellen des Körpers so, dass diese das Nervensystem nicht weiter angreifen können. Dabei können die Medikamente entweder fast alle Zellen oder nur gezielt einzelne Zellen des Immunsystems hemmen.
Ziel dieser Medikamente ist es, durch ihre immunregulierende Wirkung einer weiteren Schädigung der Nerven durch die MS vorzubeugen und so ein Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten.
Welches MS-Medikamente Du erhältst, hängt von Deiner MS-Form und dem Verlauf der Erkrankung ab. Außerdem kann ein Medikament bei Dir besser oder schlechter wirken als bei einem anderen Betroffenen. Kommen für Dich nach Empfehlung Deines Arztes mehrere Therapien infrage, entscheiden Deine Lebensgewohnheiten und Vorlieben. Denn die Medikamente unterscheiden sich auch in Art und Häufigkeit der Verabreichung. Deshalb wirst Du zusammen mit Deinem Arzt eine individuelle Therapie zusammenstellen – auch unter Einbeziehung der anderen Therapiesäulen. Außerdem wird Dein Arzt regelmäßig kontrollieren, ob das ausgewählte Medikament noch die erwünschte Wirkung erzielt.
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.