5 Minuten
Veröffentlicht am 15.09.2017 von trotz ms Redaktion
Viele MS-Patienten leiden unter einer eingeschränkten Beweglichkeit der Muskeln. Um trotz einer Spastik im Alltag möglichst mobil zu bleiben, ist Dein Einsatz gefragt.
Es fühlt sich an, als wären Deine Muskeln ständig angespannt, Du fühlst Dich steif und unbeweglich, hast Schmerzen bei bestimmten Bewegungen und manchmal auch Krämpfe: Diese Beschwerden, können von einer sogenannten Spastik verursacht werden. Sie gehört zu den häufigen Symptomen der MS.
Da die Muskulatur durch das Nervensystem gesteuert wird, kann die Muskelspannung bei MS gestört sein. Bei einer Spastik ist die normale Spannung der Muskulatur, der Muskeltonus, so erhöht, dass die Muskeln steif werden und sich verkrampfen. Dadurch kann die allgemeine Beweglichkeit eingeschränkt sein – in unterschiedlichem Ausmaß und mit unterschiedlichen Auswirkungen auf den Alltag. So kannst Du vielleicht nicht mehr so weit und schnell gehen, hast Probleme beim Anziehen, der Körperpflege oder auch Deiner beruflichen Tätigkeit. Auch kann eine Spastik durch Krämpfe und Schmerzen zu Schlafstörungen führen und damit eine Fatigue verstärken oder sich auf die Blasenfunktion auswirken. Nicht selten sind die muskulären Probleme auch Grund für eine Behinderung bei MS.
Um Deine motorischen Fähigkeiten zu erhalten, mögliche Schmerzen zu lindern und Folgeschäden wie verkürzten Muskeln und Sehnen oder Schäden an Gelenken entgegenzuwirken, kommen in der Regel physiotherapeutische Maßnahmen zum Einsatz – unter Umständen auch in Kombination mit einer Ergotherapie. In schwereren Fällen kann die Physiotherapie durch spezielle Medikamente, die den Muskelwiderstand senken, unterstützt werden. In manchen Fällen kommt auch eine orthopädische Operation infrage. Im Alltag können Hilfsmittel wie spezielle Schienen mögliche Fehlhaltungen Deiner Gelenke korrigieren und Bewegungen unterstützen oder verschiedene Formen von Gehhilfen Dir das Laufen erleichtern.
Du siehst – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Dir helfen können, Deinen Weg trotz MS weiter zu gehen.
In Zwischenablage kopiert
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.