Zurück
Stillzeit

Tipps für eine entspannte Stillzeit mit MS

6 Minuten

Veröffentlicht am 31.03.2025  von  trotz ms Redaktion

Die Stillzeit ist eine wunderschöne, aber auch herausfordernde Phase. Besonders wenn Du mit Multiple Sklerose (MS) lebst, ist es wichtig, gut für Dich zu sorgen. Hier findest Du praktische Tipps, um die Stillzeit mit MS für Dich und Dein Baby so entspannt wie möglich zu gestalten.

Mutter Nase an Nase mit Baby

Die richtige Stillposition finden

Fatigue, als eines der am häufigsten auftretenden Symptome bei MS, kann für Dich eine erhebliche Herausforderungen während der Stillzeit sein. Daher sind bequeme Stillpositionen ganz besonders wichtig für Dich. Probier aus, welche Position für Dich am besten ist:

  • Zurückgelehnte Stillhaltung (Laid-Back Position): In dieser Position kannst Du Dich ganz bequem zurücklehnen, während Dein Baby auf Deinem Bauch liegt. Diese Haltung entlastet die Schultern und Arme und schafft eine entspannte Stillumgebung.
  • Seitenlage: Perfekt, wenn Du Ruhe brauchst oder nachts stillst. Diese Position reduziert die Anstrengung und kann Dir helfen, besser durch die Nacht zu kommen.
  • Seitenhaltung (Football-Haltung): Das Baby wird seitlich unter dem Arm der Mutter gehalten, ähnlich wie ein Football. Diese Position entlastet Arme und Schultern sowie den Bauchbereich und ist besonders vorteilhaft nach einem Kaiserschnitt oder bei großen Brüsten.

Entzündungshemmende Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung in der Stillzeit mit MS kann Dein Wohlbefinden fördern. Setze auf:

  • Omega-3-Fettsäuren (z. B. Lachs, Leinöl), die sich positiv auf die Nervenfunktion und die Gehirnentwicklung Deines Babys auswirken können.
  • Antioxidantien (Beeren, grünes Gemüse) zur Unterstützung des Immunsystems.
  • Viel Wasser, um hydratisiert zu bleiben und die Milchproduktion zu fördern.

Auf der trotz ms Website findest Du viele leckere und gesunde Rezepte zu bunten und abwechslungsreichen Gerichten und Snacks - lass Dich inspirieren!

Hilfe annehmen

  • Fatigue kann besonders in der Stillzeit eine Herausforderung sein. Zögere nicht, um Unterstützung zu bitten – sei es durch Deinen Partner, Familie oder Freunde.
  • Auch externe Unterstützung kann Dir helfen, den Alltag zu erleichtern. Zum Beispiel bieten die Frühen Hilfen kostenlose Angebote für Familien ab der Schwangerschaft, in der Stillzeit, bis zum dritten Lebensjahr Deines Kindes. Sie bieten - insbesondere für Familien in belastenden Lebenssituationen - praktische Unterstützung, Beratung und Begleitung. Auf der Website der Frühen Hilfen findest Du Informationen zu offenen Treffs, wie Stillcafés oder Sprechstunden mit Gesundheitsfachkräften in Familienzentren oder Kliniken, oder zur Organisation von Haushaltshilfen.
  • Ein gutes Netzwerk aus mehreren Mamas kann eine große Hilfe sein und einen vertrauens- und verständnisvollen Austausch ermöglichen.
  • Natürlich steht Dir trotz ms MEIN SERVICE am Mama Monday von 8-18 Uhr unter der 0800.1010800 für Deine individuellen Anliegen und Fragen rund um die Stillzeit mit MS zur Seite.

Pausen und Ruhephasen bewusst einplanen

Plane bewusst Ruhezeiten ein. Selbst kurze Momente der Entspannung helfen Dir, Kraft zu tanken.

  • Nutze die Stillzeiten als Ruhepausen und zurEntspannung. Wähle eine komfortable Position, schließe die Augen undkonzentriere dich auf Deinen Atem, um innere Ruhe zu finden und den Moment zu genießen.
  • Nutze die Zeit, während Dein Baby ein Schläfchen macht, selbst für ein kleines Nickerchen.
  • Höre ein schönes Hörbuch oder trotz ms DER PODCAST während eines entspannten Spaziergangs mit dem Kinderwagen.

Inhaltlich geprüft: M-DE-00025335

Deine Empfehlungen

Schriftvergrößerung Schalter Vorlesefunktion Schalter Kontrastmodus Schalter
Hast Du Fragen?
Unser Team von
trotz ms MEIN SERVICE
ist Mo-Fr von 8-18 Uhr
kostenlos für Dich da: