6 Minuten
Veröffentlicht am 31.03.2025 von trotz ms Redaktion
Eine Schwangerschaft und Multiple Sklerose schließen sich nicht aus. Junge Menschen mit MS können genauso Nachwuchs bekommen und Eltern werden wie gesunde Paare.
Multiple Sklerose trifft viele Menschen schon in jungen Jahren. Das durchschnittliche Alter bei Erkrankungsbeginn beträgt etwa 32 Jahre.1 In dieser Zeit sind Kinderwunsch und Schwangerschaft häufig wichtige Themen.
Dass eine Schwangerschaft mit MS vereinbar ist, darüber ist sich die Ärzteschaft heute einig. Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich die MS negativ auf eine Schwangerschaft auswirkt. Umgekehrt beeinflusst die Schwangerschaft den Schweregrad und den Verlauf der MS ebenfalls nicht. Auch zählt die chronisch-entzündliche Nervenerkrankung nicht zu den klassischen Erbkrankheiten. Menschen mit MS können also genauso Eltern werden wie gesunde Paare.
Sprich frühzeitig mit Deinem Behandlungsteam über Deinen Kinderwunsch. Gemeinsam findet Ihr den für Dich passenden Weg. Die folgenden Fakten können Dir Sicherheit geben:
Für alle Menschen mit MS, die Nachwuchs planen, bieten wir ab sofort den Mama Monday bei trotz ms MEIN SERVICE an: Unser Team beantwortet Deine individuellen Fragen rund um die Familienplanung, Stillzeit und das Familienleben mit MS – jeden Montag von 8 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Servicenummer 0800.1010800.
Noch mehr wissenschaftlich fundierte Antworten auf Deine Fragen sowie eine praktische Checkliste fürs Wochenbett findest Du auf www.trotz-ms.de/mama – damit Du die Zeit mit Deinem Baby gut versorgt und zuversichtlich genießen kannst.
Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben und als erstes von Neuigkeiten erfahren? Dann melde Dich für das trotz ms Mama Mailing an: unser Sondernewsletter rund um die Stillzeit bei Multipler Sklerose.
Inhaltlich geprüft: M-DE-00025540
Hinweis: Die ursprüngliche Version des Textes stammt von Onmeda.
*Quellen:
1 https://www.msregister.de/ms-register/veroeffentlichungen/berichte/
2 Qualitätshandbuch für MS, NMOSD und MOGAD, KKNMS, Stand März 2024.
3 Finkelsztejn A et al. BJOG. 2011;118:790.
4 Pastò L, Portaccio E et al. BMC Neurol. 2012;12:165.
5 Krysko KM et al. JAMA Neurol. 2020;77:327.
6 https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/stillen.htm
7 Hellwig K et al. Präsentation IP065. DGN 2024.
8 Schwake C et al. Präsentation O036. ECTRIMS 2022.
9 Anderson A et al. Präsentation O037. ECTRIMS 2022.
In Zwischenablage kopiert
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.