6 Minuten
Veröffentlicht am 31.03.2025 von trotz ms Redaktion
Als Mutter möchtest Du nur das Beste für Dein Baby. Dazu gehört auch eine optimale Nährstoffversorgung. Muttermilch enthält von Natur aus alles, was Dein Kind braucht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt daher, Säuglinge sechs Monate lang voll zu stillen.1 Auch mit MS kannst Du sicher stillen, ohne dabei auf die Vorteile einer hochwirksamen MS-Therapie verzichten zu müssen.
Vielleicht hast auch Du Dich gefragt, ob Du Dein Kind trotz MS stillen solltest oder nicht. Die gute Nachricht: Es spricht grundsätzlich nichts dagegen. Im Gegenteil – auch mit MS können Dein Kind und Du von den Vorteilen des Stillens profitieren:
Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass Stillen sogar das Risiko für MS-Schübe nach der Geburt reduzieren könnte. 2
Trotz des geringeren Risikos für MS-Schübe während des Stillens, ist dieser Schutz möglicherweise nicht ausreichend für alle Betroffenen. Zudem kann eine Unterbrechung der Therapie das Risiko für eine schleichende Progression der MS unabhängig von Schüben erhöhen. Dennoch musst Du nicht auf das Stillen Deines Babys verzichten. Laut Prof. Kerstin Hellwig, Initiatorin des Deutschsprachigen Multiple-Sklerose- und Kinderwunsch-Registers (DMSKW), ist Stillen nach ärztlicher Rücksprache sowohl mit bestimmten Medikamenten als auch ohne möglich. Sie resümiert: „Wir haben in den letzten Jahren unglaublich viel dazugelernt. Dies führt zu einer zunehmenden Sicherheit von Frauen und Männern mit Multipler Sklerose, aber auch für die behandelnden Ärzte.“ Mittlerweile stehen sogar hochwirksame MS-Therapien zur Verfügung, die sicher in der Stillzeit angewendet werden können. Denn Studien konnten belegen, dass die Wirkstoffe dieser MS-Therapien im gestillten Kind nicht mehr nachweisbar sind.3,4,5
Das ganze Interview mit Prof. Hellwig liest Du im Nachgefragt: Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit bei MS im neuen trotz ms Magazin #14, das im Mai erscheint. Das Magazin kannst du kostenlos postalisch oder digital abonnieren.
Sollte es während der Stillzeit zu einem Schub kommen, besteht die Möglichkeit, diesen mit hochdosierten Steroiden zu behandeln. Nach der Medikamenteneinnahme solltest Du allerdings vier Stunden warten, bis Du Dein Kind stillst.6
Ob Du Dein Kind stillen möchtest oder nicht, ist natürlich Deine ganz persönliche Entscheidung. Deine MS-Therapie steht dem jedoch in keinster Weise im Weg. Dank moderner und sicherer Behandlungsoptionen kannst Du Dein Baby ganz entspannt stillen und gleichzeitig eine wirksame MS-Therapie erhalten – ohne Kompromisse für Dich oder Dein Kind. Besprich Dich am besten schon bei einem Kinderwunsch mit Deinem Behandlungsteam, damit Ihr gemeinsam den optimalen Weg für Dich findet. So könnt Ihr Deine Therapie individuell planen, damit Du Dich voll und ganz auf die schöne Zeit mit Deinem Baby konzentrieren kannst.
Auch unser Team von trotz ms MEIN SERVICE steht dir zur Seite – bei individuellen Fragen rund um die Familienplanung, Schwangerschaft, Stillzeit und das Familienleben mit MS. Für Eltern und alle, die es werden wollen, haben wir den Mama Monday ins Leben gerufen: jeden Montag von 8 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Servicenummer: 0800.1010800.
Viele wertvolle und wissenschaftlich fundierte Infos rund um Schwangerschaft und Stillzeit MS findest Du auch auf www.trotz-ms.de/mama. Entdecke praktische Checklisten und hilfreiche Tipps, damit Du die Zeit mit Deinem Baby gut versorgt und zuversichtlich genießen kannst. Du möchtest keinen neuen Beitrag zum Thema verpassen und exklusive Inhalte bekommen? Dann abonniere unser trotz ms Mama Mailing und bleib auf dem Laufenden!
Inhaltlich geprüft: M-DE-00025622
*Quellen:
1 https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/stillen.html
2 Krysko KM et al. JAMA Neurol. 2020;77:327.
3 Hellwig K et al. Präsentation IP065. DGN 2024.
4 Schwake C et al. Präsentation O036. ECTRIMS 2022.
5 Anderson A et al. Präsentation O037. ECTRIMS 2022.
6 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK501077/
In Zwischenablage kopiert
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.