3 Minuten
Veröffentlicht am 15.09.2017 von trotz ms Redaktion
Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Ursachen von Multipler Sklerose.
Vermutlich kann eine Kombination verschiedener Faktoren MS auslösen. Dazu zählen genetische Ursachen, bestimmte Umweltfaktoren, aber auch chronische Infektionen. Trotz zahlreicher weltweiter Studien ist das Rätsel um die Entstehung von MS nicht vollständig gelöst.
Beim Entstehen von MS wirken vermutlich verschieden Faktoren zusammen. So können Wohnort, Klima, und möglicherweise auch Umweltgifte das Auftreten von MS beeinflussen.
MS ist keine Erbkrankheit und es gibt nicht das eine „MS-Gen“, das die Krankheit auslöst. Trotzdem kann die genetische Veranlagung das Entstehen von MS begünstigen.
Einige Viren und Bakterien, die chronische Infektionen verursachen, sind wahrscheinlich auch bei der Entstehung von MS beteiligt. Das können zum Beispiel das Epstein-Barr-Virus und Chlamydien sein, aber auch Humane Endogene Retroviren und Herpes-Viren.
In Ländern mit einer höheren Sonnenscheindauer kommt MS seltener vor. Vermutlich liegt das daran, dass der Körper unter Sonneneinstrahlung Vitamin D bildet. Man nimmt an, dass es auf mehrere Arten entzündungshemmend wirkt und so letztlich die für MS typischen Entzündungen im Gehirn mindert.
Inhaltlich geprüft: M-DE-00003220
In Zwischenablage kopiert
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.