4 Minuten
Veröffentlicht am 15.09.2017 von trotz ms Redaktion
Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Elternwerden mit MS.
MS wirkt sich nicht negativ auf die Fruchtbarkeit aus. Weder Frauen noch Männer sind dadurch eingeschränkt. Allerdings können durch MS hervorgerufene Beschwerden wie Erektionsstörungen, Muskelschwäche oder Spastiken die Zeugungsfähigkeit bei Männern beeinflussen. Bei Männern und Frauen kann die Sexualität durch MS Symptome beeinträchtigt sein.
Die gängigen MS Dauertherapien sollten während einer Schwangerschaft nicht oder nur nach sorgfältiger Abwägung fortgeführt werden. Ob Du Deine Therapie vor der Empfängnis absetzt oder erst beim Eintreten der Schwangerschaft – oder ob Du die Therapie möglicherweise doch fortsetzt – solltest Du also individuell mit Deinem Arzt abklären.
Im Allgemeinen sind keine gynäkologischen Komplikationen zu erwarten. Bei Müttern mit MS ist das Risiko einer Fehl- oder Frühgeburt genauso hoch wie bei gesunden Müttern. Eine Schwangerschaft kann sich sogar positiv auf die MS auswirken, da in dieser Zeit im Durchschnitt weniger Schübe auftreten.
Ja, generell kannst Du auch als Mutter mit MS Dein Kind stillen. Das Stillen kann sogar Schüben vorbeugen. Während der Stillzeit solltest Du in der Regel keine Medikamente gegen MS einnehmen. Ob und welche Medikamente Du einnehmen kannst, solltest Du mit Deinem Arzt klären. Sollte jedoch während der Stillzeit ein Schub auftreten, so ist eine Akutbehandlung mit Kortison oder eine intravenöse Behandlung mit Immunglobulinen nach den Behandlungsleitlinien möglich.
In der Regel kannst Du Deine Medikamente vor der Zeugung wie gewohnt weiter einnehmen. Die aktuellen Immuntherapien haben keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit.
In Zwischenablage kopiert
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.