Seit Dezember 2020 stehen Impfstoffe gegen das Corona-Virus zur Verfügung. Auch Menschen mit MS sollten sich impfen lassen. Hier erhältst Du Antworten auf häufige Fragen zu COVID-19-Impfung bei MS.
Die MS stellt keinen Hinderungsgrund für eine Impfung dar – das gilt auch für die Corona-Impfung. Die aktuell zugelassenen COVID-19-Impfstoffe enthalten keine lebenden Viren und gehören damit zu den Totimpfstoffen. Daher können sich auch MS-Betroffene impfen lassen, die eine verlaufsmodifizierende Therapie erhalten. Je nach Art der MS-Therapie gibt es verschiedene Impfzeiträume im Therapieverlauf. Besprich mit Deinem Behandlungsteam, wann und wie lange Dein Impfzeitraum ist.
Du möchtest wissen, welche Corona-Impfstoffe aktuell zugelassen sind und wie sie genau wirken? Auf der Webseite des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) findest Du verlässliche und regelmäßig aktualisierte Informationen rund um die Corona-Impfung.
Ob mit oder ohne MS – wie jede Impfung kann auch die Corona-Impfung zu Nebenwirkungen führen. Zu den in den Zulassungsstudien häufig beobachteten Nebenwirkungen gehören Schmerzen an der Einstichstelle sowie grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit. Neue Impfstoffe (auch über Corona hinaus) können sehr seltene Nebenwirkungen hervorrufen, die möglicherweise in den Studien nicht erfasst wurden. Deshalb werden alle neuen Impfstoffe auch nach der Zulassung weiter engmaschig beobachtet.
Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass bei Menschen mit MS gehäuft Nebenwirkungen auftreten oder die Impfung einen Schub auslösen kann. Eine erhöhte Körpertemperatur als mögliche Nebenwirkung der Impfung kann jedoch bei MS-Betroffenen eine vorübergehende Verschlechterung der Symptome verursachen (Uhthoff-Phänomen). Die Risiken einer Corona-Erkrankung überwiegen aber deutlich den möglichen Nebenwirkungen des Impfstoffs.
Nebenwirkungen von Impfungen treten typischerweise innerhalb von wenigen Stunden bis Tagen auf. Seltene allergische Reaktionen auf einen Impfstoff zeigen sich innerhalb von Minuten nach der Verabreichung und sind gut behandelbar. Als sehr seltene Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung wurden eine spezielle Thrombose-Form sowie Herzmuskelentzündungen beschrieben. Aber auch diese treten kurze Zeit nach der Impfung auf und sind meist gut behandelbar, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Um das Risiko für diese seltenen Nebenwirkungen zu minimieren, wurden die Empfehlungen für die jeweiligen Impfstoffe angepasst.
Anders als Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden und sich beispielsweise im Körper anreichern können, sind Spätfolgen bei Impfungen unwahrscheinlich.
In erster Linie schützt die Corona-Impfung davor, schwer an COVID-19 zu erkranken. Da der Impfschutz etwa zwei bis drei Monate nach der zweiten Impfung deutlich abzufallen scheint, wurde allen eine dritte Impfung empfohlen. Wie lange der Schutz nach der dritten Impfung anhält und in welchem Rhythmus Auffrischungsimpfungen empfohlen werden, ist noch nicht bekannt. Die aktuellen Empfehlungen findest Du immer HIER.
Wenn Du eine verlaufsmodifizierende Therapie zur Behandlung Deiner MS erhältst, kann es sein, dass die Impfung etwas weniger effektiv wirkt. Aber selbst bei einer abgeschwächten Immunantwort profitierst Du sowie Dein Umfeld vom Schutz der Corona-Impfung. Je nach Therapie, Alter, Beeinträchtigung oder Begleiterkrankungen kann es sein, dass Du von einer Auffrischungsimpfungsimpfung profitierst. Sprich mit Deinem Behandlungsteam, ob das in Deiner Situation sinnvoll ist.Auch wenn die Impfung eine Ansteckung mit dem Corona-Virus nicht vollständig verhindern kann, senkst Du damit deutlich Dein Risiko für einen schweren Verlauf. Zudem verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Du andere ansteckst. Das Einhalten der Hygieneregeln sowie das Tragen von FFP2-Masken kann Dich und andere zusätzlich weiterhin schützen.
Wichtig zu wissen: Es besteht derzeit keine allgemeine Impfpflicht. Die Impfung ist aber ein wesentlicher Faktor, um sich selbst und andere zu schützen und die Corona-Pandemie einzudämmen.
Inhaltlich geprüft: M-DE-00013820
In Zwischenablage kopiert
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.