3 Minuten
Veröffentlicht am 15.09.2017 von Manuela B.
Ich bin nun schon seit einigen Jahren in der klinischen Forschung und seit 2013 im Bereich der Neurologie mit Schwerpunkt Multiple Sklerose tätig. Währenddessen habe ich viele Studien begleitet. Dabei erlebte ich, wie Medikamente ihre Zulassung erhielten. Aber es waren auch Medikamente darunter, die gescheitert sind.
Als leitende Studienkoordinatorin organisiere ich kleine Beobachtungsanwendungen sowie große multizentrische Studien. Dabei betreue ich Patienten über Jahre. Mit einigen verbindet mich eine freundschaftliche und enge Zusammenarbeit. Bei einer Studie ist besonders die Bereitschaft der Teilnehmer wichtig, sich genau an die Vorgaben zu halten. Dies erlangen wir nur im Team mit gegenseitigem Vertrauen und Respekt.
Jeder Teilnehmer in einer Studie leistet einen wichtigen Beitrag und verbessert die Datenqualität. Bei neuen, bereits zugelassenen Medikamenten, geht es im Praxisalltag meist darum, Erfahrungen mit dem Medikament zu sammeln: Wie wirkt es? Welche Nebenwirkungen sind zu beobachten? Wie kläre ich den Patienten individuell auf?
Als Patient habe ich durch eine Studienteilnahme den Vorteil, dass ich Zugang zu neuen Therapien habe. Die Angaben des Prüfarztes werden während einer Studie kontinuierlich überprüft und er wird intensiv von extern betreut.
Mein Fazit: Ja, ich würde das Wagnis einer klinische Studien eingehen. Dabei sollte ich mir allerdings der Nachteile bewusst sein. Es ist davor nicht absehbar, ob das zu testende Medikament wirklich besser wirkt und weniger Nebenwirkungen hat. Es kann auch vorkommen, dass man ein Scheinmedikament bekommt und regelmäßige Termine am Zentrum einhalten muss. Außerdem spricht meiner Meinung nach für die Teilnahme an einer Studie, dass man die Möglichkeit hat, die Medizin von morgen schon heute zu erhalten. Ein weiterer Vorteil ist, das positive Gefühl, etwas für die Zukunft getan zu haben. Davon können vielleicht auch meine Kinder und Enkelkinder profitieren.
Inhaltlich geprüft: M-DE-00003220
In Zwischenablage kopiert
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.
Mit einem Benutzerkonto hast Du die Möglichkeit, Dein Profil individuell zu gestalten. Lege Deine persönliche Themenauswahl fest und Dir werden auf Dich zugeschnittene Beiträge vorgeschlagen. Setze Lesezeichen, wenn Du Beiträge speichern möchtest.