Wie die MS kann auch Schmerz viele Gesichter haben: Plötzlich durchfährt ein brennender Schmerz Dein Gesicht oder Deine Beine schmerzen, weil Deine Muskeln durch Spastiken häufig verkrampfen. Egal ob MS-bedingt oder als Folge von MS-Symptomen – viele Menschen mit MS haben mit Schmerzen zu kämpfen. Doch Schmerz ist nicht gleich Schmerz und je nach Art und Ursache gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
Schmerzen bei MS – so kannst Du etwas dagegen unternehmen:
- Vereinbare einen Arzttermin und schildere Deinem Arzt Deine Symptome.
- Lass die Ursache der Schmerzen abklären: Sind sie MS-bedingt wie z. B. Sehnerv-Entzündung oder Folge von MS-Symptomen wie Spastik oder Blasenentzündung?
- Schmerzlindernd können medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten, Physio- und physikalische Therapien sowie Entspannung wirken.
- Bei Sehnerv-Entzündung helfen häufig hochdosierte Kortison-Infusionen.
- Bei plötzlich auftretenden (paroysmale) Schmerzen oder schmerzhaften Sensibilitätsstörungen verschreibt Dir der Arzt Antiepileptika oder Amitriptylin.
- Gegen Nebenwirkungen von verlaufsmodifizierenden Therapien werden Ibuprofen und Paracetamol eingesetzt.
- Gegen indirekte Schmerzen als Folge von Fehlhaltungen werden entzündungshemmende nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) eingesetzt.
- Als Alternative bei mittelschweren bis schweren Spastiken können Cannabinoide Linderung verschaffen, wenn andere antispastische Medikamente nicht angeschlagen haben.
- Bei Gelenk-, Muskel- und Wirbelsäulenschmerzen kann Dein Arzt Dir Physiotherapie und entzündungshemmende Medikamente wie Diclofenac verordnen.
- Wärme-, Kälte- und Wasseranwendungen regen die Durchblutung der Haut an, lockern die Muskulatur und wirken so schmerzlindernd.
- Verursachen schlecht angepasste Hilfsmittel wie Schienen, Gehstöcke oder Rollatoren die Schmerzen, müssen diese geändert werden.
- Entspannungsmethoden wie Yoga oder Qi Gong, Meditation oder Hypnose können dazu beitragen, Schmerzen anders wahrzunehmen und anders damit umzugehen.
- Der Austausch mit anderen kann Dir helfen, besser mit Schmerzen umzugehen. Gruppen in Deiner Nähe findest Du bei der Deutschen Schmerzliga e. V.
- Schmerzen dokumentieren: So findest Du heraus, ob es einen Zusammenhang zwischen Deinen Beschwerden und Deinem Tagesablauf gibt. Zum Beispiel mit der App „MS Tagebuch“ .