Zurück
Mobilität & Reisen

Auslandsreisen mit MS: Was ist bei Urlaub mit Multipler Sklerose zu beachten?

5 Minuten

Veröffentlicht am 15.09.2017  von  trotz ms Redaktion

Auch mit MS steht Dir die Welt offen. Damit Du bei Deinen Abenteuern gut versorgt bist, solltest Du Dich gut vorbereiten. Dann kannst Du trotz MS beruhigt in den Urlaub fahren.

Mann entspannt mit Urlaubsausrüstung

Trotz MS ins Ausland reisen? Bereite Dich gut vor, dann kannst Du Deinen Urlaub entspannt genießen.

Andere Länder, andere medizinische Versorgung

Bei Auslandsreisen mit Multipler Sklerose machst Du Dir am besten vorher um die medizinische Versorgung vor Ort Gedanken. Ist im Ernstfall eine Ärztin oder ein Arzt erreichbar – mit Erfahrung in der Behandlung von MS? Bricht ein Schub aus oder verschlimmern sich Deine Symptome, ist es gut, wenn das Behandlungsteam vor Ort Deutsch spricht. So kann es zu keinen Missverständnissen und Behandlungsfehlern kommen. Wenn Du die Sprache in Deinem Urlaubsland nicht beherrschst, kann Dir folgender Tipp helfen: Stelle alle wichtigen Sätze und Begriffe zusammen und lass sie Dir von einer Muttersprachlerin, einem Muttersprachler oder Online-Wörterbuch übersetzen.

Außerdem gehören Dokumente wie Reisepass oder Personalausweis ins Gepäck. Am besten ist, Du führst die Originale im Handgepäck und eine Kopie im Koffer mit. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Dokumente einzuscannen und Dir per E-Mail zu schicken. So kannst Du weltweit darauf zugreifen, auch wenn Dir Tasche oder Koffer abhandenkommen. Freiwillig kannst Du den europäischen Notfallausweis mitnehmen. Er ist in neun Sprachen verfasst und gibt Aufschluss über Deine Gesundheitsdaten sowie Deine medizinischen Risikofaktoren. Erhältlich ist er bei Ärztinnen, Ärzten, Apotheken und in Krankenhäusern.

Gut abgesichert für den Krankheitsfall bei Auslandsreisen mit MS

Eine Auslandskrankenversicherung sowie eine Reiserücktrittsversicherung können bei geplanten Auslandsreisen mit MS ebenfalls sinnvoll sein. Allerdings solltest Du Dir vorher genau bestätigen lassen, welche Kosten die Auslandskrankenversicherung übernimmt, wenn etwa ein Schub auftritt. Informiere Dich auch, welche Versicherung bei chronischen Erkrankungen Leistungen gewährt. In den meisten Fällen greift der Versicherungsschutz nur, wenn Du im Urlaub unerwartet und unvorhergesehen krank wirst. Am besten lässt Du Dir von Deiner Ärztin oder Deinem Arzt vor Reisebeginn Deine Reisefähigkeit attestieren. Das Attest ist auch eine gute Grundlage, wenn Du eine Reiserücktrittsversicherung abschließt.

Mehr Informationen zu einer Auslandskrankenversicherung sowie eine Auswahl möglicher Tarife findest Du hier. Über die Absicherung im Urlaub bei chronischen Erkrankungen kannst Du Dich bei der Stiftung Warentest informieren. Mehr zu den Regelungen im europäischen Ausland erfährst Du außerdem auf der Website der Europäischen Kommission.

Inhaltlich geprüft: M-DE-00017478

Deine Empfehlungen

Schriftvergrößerung Schalter Vorlesefunktion Schalter Kontrastmodus Schalter
Hast Du Fragen?
Unser Team von
trotz ms MEIN SERVICE
ist Mo-Fr von 8-18 Uhr
kostenlos für Dich da: